
ÜBER UNS
Die Primalog GmbH ist seit 2002 ein zuverlässiges Unternehmen für die Therapie und Weiterbildung in den Bereichen Logopädie, Sprachheilpädagogik und Ergotherapie.
ÜBER UNS
Die Primalog GmbH ist seit 2002 ein zuverlässiges Unternehmen für die Therapie und Weiterbildung in den Bereichen Logopädie, Sprachheilpädagogik und Ergotherapie.
EINHEITLICHE ÖFFNUNGSZEITEN
EINHEITLICHE ÖFFNUNGSZEITEN
UNSER TEAM BESTEHT AUS
Akademischen Sprachtherapeuten
Atem-, Sprech- und Stimmlehrern
Staatl. anerkannten Logopäden
Heilpraktiker für Sprachtherapie
Ergotherapeuten mit Bachelor of Health
Staatl. gepr. Ergotherapeuten
SIE FINDEN UNS HIER
Düsseldorf Benrath
Düsseldorf Bilk
Meerbusch Büderich
Hilden
Neuss
Viersen
Bonn
UNSER TEAM
BESTEHT AUS
- Akademischen Sprachtherapeuten
- Atem-, Sprech- und Stimmlehrern
- Staatl. anerkannten Logopäden
- Heilpraktiker für Sprachtherapie
- Ergotherapeuten mit Bachelor of Health
- Staatl. gepr. Ergotherapeuten
SIE FINDEN UNS HIER
WIR BILDEN UNS WEITER
WIR BILDEN UNS WEITER
Unser Team besteht aus Sprachtherapeutinnen und Ergotherapeutinnen, die sich über die verschiedenen in Deutschland und den Niederlanden angebotenen Ausbildungswege für ihren Beruf qualifiziert haben.
Unterschiedliche Ausbildungsschwerpunkte ergänzen sich in unserem Team zu einer weit gefächerten therapeutischen Kompetenz.
Über das Studium der aktuellen Fachliteratur und externe sowie interne Fortbildungsseminare bilden wir uns weiter und entwickeln unser therapeutisches Wissen dem wissenschaftlichen Fortschritt entsprechend.
Unser Team besteht aus Sprachtherapeutinnen und Ergotherapeutinnen, die sich über die verschiedenen in Deutschland und den Niederlanden angebotenen Ausbildungswege für ihren Beruf qualifiziert haben.
Unterschiedliche Ausbildungsschwerpunkte ergänzen sich in unserem Team zu einer weit gefächerten therapeutischen Kompetenz.
Über das Studium der aktuellen Fachliteratur und externe sowie interne Fortbildungsseminare bilden wir uns weiter und entwickeln unser therapeutisches Wissen dem wissenschaftlichen Fortschritt entsprechend.
Interne Fortbildungen für alle Therapeuten:
- Manuelle Stimmtherapie (2018)
- ADHS (2018)
- Erste-Hilfe-Kurs (2017)
- Diagnostik und Therapie von kindlichen Stimmstörungen (9/2010)
- Diagnostik und Therapie bei Dysphagie (1/2010, 3/2010)
- Spiegeltherapie in der Ergotherapie und Logopädie (6/2009)
- Diagnostik und Therapie von SEV/SES nach dem Konzept von Barbara Zollinger (1/2009)
- Diagnostik und Therapie von LRS (1/2007)
- Therapie von Stimmstörungen nach Schlafforst Andersen (5/2007, 9/2010)
- Dysgrammatismustherapie (5/2004, 10/2009)
- Stottertherapie im Vorschulalter (5/2005)
Externe Fortbildungen:
Im Bereich Ergotherapie:
- Diagnostik: Sensorische Integration:PEKK02-10; PEKK04-10 (2/2010)
- ADHS
- Elternberatung
- Graphomotorik
- Neurologie: Castillo Morales
Im Bereich Sprachtherapie:
- Kindersprache
- Stottern
- Myofuntionelle Störung
- LKGS
- Stimme
- Neurologie
- Dysphagie (Schluckstörung)
Interne Fortbildungen für alle Therapeuten:
- Manuelle Stimmtherapie (2018)
- ADHS (2018)
- Erste-Hilfe-Kurs (2017)
- Diagnostik und Therapie von kindlichen Stimmstörungen (9/2010)
- Diagnostik und Therapie bei Dysphagie (1/2010, 3/2010)
- Spiegeltherapie in der Ergotherapie und Logopädie (6/2009)
- Diagnostik und Therapie von SEV/SES nach dem Konzept von Barbara Zollinger (1/2009)
- Diagnostik und Therapie von LRS (1/2007)
- Therapie von Stimmstörungen nach Schlafforst Andersen (5/2007, 9/2010)
- Dysgrammatismustherapie (5/2004, 10/2009)
- Stottertherapie im Vorschulalter (5/2005)
Externe Fortbildungen:
Im Bereich Ergotherapie:
- Diagnostik:
Sensorische Integration:
PEKK02-10; PEKK04-10 (2/2010) - ADHS
- Elternberatung
- Graphomotorik
- Neurologie: Castillo Morales
Im Bereich Sprachtherapie:
- Kindersprache
- Stottern
- Myofuntionelle Störung
- LKGS
- Stimme
- Neurologie
- Dysphagie (Schluckstörung)
MEILENSTEINE
- 2019 – Praxiseröffnung Bonn
- 2016 – Praxiseröffnung Viersen
- 2014 – Umzug des Standortes Düsseldorf-Bilk
- 2012 – Praxiseröffnung Hilden Zentrum
- 2011 – Praxiseröffnung Meerbusch-Büderich
- 2010 – Praxiseröffnung Düsseldorf-Bilk
- 2004 – Praxiseröffnung Neuss Zentrum
- 2002 – Praxiseröffnung Düsseldorf-Benrath
MITGLIEDSCHAFTEN BERUFSVERBÄNDE
- DBS – Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie
- BED e.V. – Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V.
- DVE – Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.
MEILENSTEINE
- 2019 – Praxiseröffnung Bonn
- 2016 – Praxiseröffnung Viersen
- 2014 – Umzug des Standortes Düsseldorf-Bilk
- 2012 – Praxiseröffnung Hilden Zentrum
- 2011 – Praxiseröffnung Meerbusch-Büderich
- 2010 – Praxiseröffnung Düsseldorf-Bilk
- 2004 – Praxiseröffnung Neuss Zentrum
- 2002 – Praxiseröffnung Düsseldorf-Benrath
MITGLIEDSCHAFTEN BERUFSVERBÄNDE
- DBS – Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie
- BED e.V. – Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V.
- DVE – Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.
UNTERNEHMENSLEITLINIEN
Wir orientieren und messen uns an den folgenden Leitlinien:
- Therapie nach aktuellem wissenschaftlichen Stand
- Dokumentation und Evaluation nach festgelegten Kriterien
- aktive interdisziplinäre Kommunikation und Zusammenarbeit
- Leitung durch verantwortungsbewusste Praxisführung
- patientenorientierte Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Einhaltung der Heilmittelrichtlinien
- Mitarbeiter mit freundlicher, offener und lösungsorientierter Kommunikation im Team
- regelmäßige Fortbildungen für alle in der Praxis tätigen Therapeuten
- Knowhowtransfer im Team
- Organisation
- einheitliche und dokumentierte Organisationsabläufe
- Arbeitsumgebung und Praxisausstattung entsprechend den dbs-Empfehlungen
- Ergänzungen von Therapiematerial im Austausch mit fachl. Leitern und Team
UNTERNEHMENSLEITLINIEN
Wir orientieren und messen uns an den folgenden Leitlinien:
Therapie nach aktuellem wissenschaftlichen Stand
- Dokumentation und Evaluation nach festgelegten Kriterien
- aktive interdisziplinäre Kommunikation und Zusammenarbeit
Leitung durch verantwortungsbewusste Praxisführung
- patientenorientierte Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Einhaltung der Heilmittelrichtlinien
Mitarbeiter mit freundlicher, offener und lösungsorientierter Kommunikation im Team
- regelmäßige Fortbildungen für alle in der Praxis tätigen Therapeuten
- Knowhowtransfer im Team
Organisation
- einheitliche und dokumentierte Organisationsabläufe
Arbeitsumgebung und Praxisausstattung entsprechend den dbs-Empfehlungen
- Ergänzungen von Therapiematerial im Austausch mit fachl. Leitern und Team